Gravel Modellregion |
von PesentiRollo
am 27. September 2018 - 16:29
|
Teilnahme am Wettbewerb Besser Radeln! (Öffentlich)
|
Schlagwort: Gravel, Nationalpark, Schotter
|
|
Zwischen der Steyr und Enns
Gravelgrinder ist eine moderne Form des Radfahrens.
Es handelt sich um moderne Rennräder die für den Einsatz im Gelände vorgesehen sind. Der Nationalpark Kalkalpen, die Dambergregion, die Region um Grünburg, der Steyrtalradweg, die angrenzenden Regionen von Kirchdorf..... - das alles eignet sich bestens für diese in Amerika boomende und in Europa gerade wachsende Radsportart.
Der ständige Wechsel zwischen Schotter und Asphalt, up- and downhill, die Möglichkeit von Ein- oder Mehrtagestouren (angelehnt an die Kalkalpentour...) sind die idealen Bedingungen für Fahrer dieser Sportart.
Bikepacking, eine moderne Unterart des Gravelgrinders,...
|
|
1. B(e)achRadeln - zur Idee |
von Christian Kreil
am 26. September 2018 - 8:17
|
Teilnahme am Wettbewerb Besser Radeln! (Öffentlich)
|
Schlagwort: Markenname
|
|
Nachdem ich bei den Workshops und bei dem Prototypen B(e)ach-Radeln dabei war, ein paar Anmerkungen:
1. B( e)ach Radeln - ein provokanter USP und eine "paradoxe Marke"
Bei aller Liebe zur Heimat. Aber Radlfahren am Gardesee, in Südtirol, in Istrien ist eine andere Liga - hinsichtlich Freizügigkeit (keine Forststraßenverbote) Routenangebot und Ambiente. In Torbole oder Rovinj nächtigen ist etwas anderes als in Großraming (Sorry an alle Großraminger ;-)
Aber wir haben natürlich auch etwas auf der Habenseite: Echt coole Gewässer, neben denen man leiwand radelt und die man auch tatsächlich als Beach nutzen kann, zum reinspringen, chillen und und und (Details siehe...
|
|
Bahnhofsgebäude nutzen |
von SandraMayrhofer
am 1. Oktober 2018 - 21:45
|
Teilnahme am Wettbewerb Besser Radeln! (Öffentlich)
|
Schlagwort: Bahnhofsgebäude, Ennstalradweg, Großraming, öffentlicher Verkehr
|
|
1. Eigentlich ist es zu spät - aber vielleicht kann man noch den einen oder anderen Abriss eines Bahnhofgebäudes verhindern. In Großraming hätte sich dort ein idealer Standort für einen E-Bike-Verleih angeboten - evtl. mit Rückgabemöglichkeit in Reichraming.
2. Denn Ennstalradweg familienfreundlicher gestalten. Nicht alle haben ein E-Bike und gerade für Kids ist ein "normales" Bike sinnvoll. Der Ennstalradweg mit seinen unendlich scheinenden Auf- und Abfahrten ist für Kids aber einfach zu anstrengend. Gerade im Bereich Großraming - Kraftwerk könnte man relativ einfach wieder den Weg direkt neben der Enns / Bahn aktivieren.
3. Attraktive Packages mit der ÖBB anbieten. Gerade...
|
|
E-Bike Tour von der Quelle bis zum Stausee |
von poleo
am 24. Januar 2019 - 15:25
|
|
Im Rahmen der KEM Pyhrn-Priel Weiterführung 2 haben wir als Arbeitspaket eine E-Biketour von der Quelle bis zum Stausee. Z. B. vom Pisslingursprung bis zum Stausee Klaus. Ca. 60 km. Am Weg sollten die verschiedenen Mühlen und Kraftwerke erklärt oder besichtigt werden können. Sollte je nach Lust ausführlicher oder weniger ausführlich ausfallen. Wir haben die Strecke bereits befahren u. diverse Fotos gemacht.
|
|
MTB Community gründen |
von mattea
am 5. Oktober 2018 - 14:05
|
Teilnahme am Wettbewerb Besser Radeln! (Öffentlich)
|
Schlagwort: Community, MTB, Netzwerk, RAPP, Trails
|
|
IDEE: MTB Community gründen, um Tourenpartner zu finden, eine stärkere Lobby zu bilden und neue Leute kennenzulernen.
UMSETZUNG: Integration einer Communityfunktion in die Rad App, bei der man geplante Touren hochladen kann, sodass andere Nutzer sich anschließen können und die eine Chatfunktion zwischen Nutzern ermöglicht; Gründung eines regelmäßigen MTB-Stammtischs (Terminveröffentlichung z.B. via App); gemeinsame Instandhaltung und Erweiterung der Strecken am Damberg, Kooperation mit der FH Steyr und lokalen Firmen (Öffentlichkeitsarbeit und Förderung im Rahmen des Hochschulsports, Unterstützung bei der Vermarktung)
BENEFITS: Sicherheitsaspekte, bessere Vernetzung (Bike...
|
|
B(e)ach spontan |
von GabLe
am 24. September 2018 - 13:24
|
Teilnahme am Wettbewerb Besser Radeln! (Öffentlich)
|
Schlagwort: Automat, FKK, Ladestation, Radlertarif
|
|
damit Radfahrer das Beachangebot auch spontan nutzen können:
Spezieller Radlertarif bei öffentlichen Strandbädern (1 - 2 Stunden) „Spontan Automat“ bestückt mit Sonnencreme, Handtüchern, Getränken,..Ladestation für ebikes, wenn Gastronomie vorhanden ist: Beach-Menü, FKK Zone
|
|
Damberglift nutzen |
von steyrtalbahn
am 15. Oktober 2018 - 9:32
|
Teilnahme am Wettbewerb Besser Radeln! (Öffentlich)
|
Schlagwort: Damberg Downhill Steyr Lift
|
|
Der Damberglift ist praktisch nicht mehr in Benutzung, den Sommer über steht er sowieso still.
Eine Adaption für Downhill Biker wäre nicht schwierig und vor allem kostengünstig, das shapen des Hügels aufgrund topographischer Gegegebenheiten auch gut möglich.
Der Damberg ist schon jetzt ein ungeschliffener Radlerjuwel, ein stadtnahes Angebot mehr als naheliegend.
|
|
Rad und Camping |
von Selina Willfort
am 24. September 2018 - 16:49
|
Teilnahme am Wettbewerb Besser Radeln! (Öffentlich)
|
Schlagwort: Campingmöglichkeiten
|
|
Vielleicht kann das Angebot auch über den Tagesurlaub hinaus gehen und radfreundliche Campingmöglichkeiten für Jung und Alt bieten. Da spreche ich von Größenordnungen die man einfach auch per Rad transportieren kann. In ausgewählten und gekennzeichnete Stellen könnte das ein interessantes Angebot ausmachen.
|
|
Servicestationen |
von Ursula Kopp
am 26. September 2018 - 8:00
|
Teilnahme am Wettbewerb Besser Radeln! (Öffentlich)
|
Schlagwort: Automaten, Flickzeug, Pumpen, Radkarte, Servicestation, Werkzeug
|
|
Kleine Servicestationen alle xx Kilometer, mit Hinweisschildern wie weit es noch ist zur nächsten.
mit Pumpen, Werkzeug
können auch automatisiert sein, mit einem Automaten wo ich Flickzeug, Licht, Sonnenkasperl, Radkarte, Getränk, Müsliriegel, .... kaufen kann.
|
|
Draisinen-Radeln entlang der Steyrtalbahn |
von Viktoria
am 26. September 2018 - 13:35
|
Teilnahme am Wettbewerb Besser Radeln! (Öffentlich)
|
Schlagwort: Draisinen, Steyrtalbahn
|
|
Nutzung der Schienen außerhalb des Musuemsbetriebs - touristisch und fürs Alltagsradfahren mit Draisinen-Fahrrädern (best practice Beispiele gibts in Skandinavien...)
Beispiel-Fotos:
https://www.google.com/search?q=draisinen+rad&client=firefox-b-ab&sour...
|
|
Cycling welcomes you in Steyr |
von Stephi Gastel
am 11. Oktober 2018 - 14:13
|
Teilnahme am Wettbewerb Besser Radeln! (Öffentlich)
|
Schlagwort: cultural integration, cycling buddies., friendly cycling, healthy environment
|
|
I am an international visitor/student in Steyr and I love cycling. Since I arrived here, I have wished to find information about sports and clubs or groups of people I could join. Not only because there are many people passionate about sports and it is important for our physical and psychological health, but also to know more about the region, more about nature is around us, to be related with people with similar priorities and likes, and most important to enjoy our time in uppers Austria and record even more good things to say when we share in our home countries the experience of living in Austria.
In order to do that, there should be a group of interested people to be connected...
|
|
Städtisches e-bike Sharing |
von steyrtalbahn
am 15. Oktober 2018 - 10:16
|
|
Flächendeckendes Netz von E-Bike Verleihstationen, ähnlich den hauptsächlich touristisch genützten Fahrradverleihsystemen großer Städte, vor. Das Netz soll vor allem öffentliche Institutionen, Hauptplätze in den Stadtteilen und Unternehmen mit vielen Pendlern einschließen. So könnten in Zukunft beispielsweise Mitarbeiter der Steyrer Großbetriebe jederzeit am Bahnhof ein e-Bike mieten und dieses bei einer anderen Ladestation vor der Arbeit wieder abstellen. So bewegen sie sich günstig, umweltschonend, schnell und ohne Buswartezeit im Stadtgebiet. Ebenso sollen die unmittelbar benachbarten Gemeinden eingebunden werden und Steyr, Garsten, Dietach und St.Ulrich näher aneinander bringen....
|
|